Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gedächtnis

Ge|dạ̈cht|nis
n.
1.
Fähigkeit, sich etwas Gesehenes, Gehörtes, Gelerntes, Empfundenes zu merken, Erinnerungsvermögen;
ein gutes, schlechtes G. haben; das G. verlieren; du wirst uns immer im G. bleiben
2.
Teil des Gehirns, in dem solche Informationen gespeichert werden;
etwas aus dem G. aufsagen; etwas aus dem G. verlieren; etwas im G. behalten; sich etwas wieder ins G. rufen
3.
Andenken, Gedenken (an einen Toten);
eine Feier zu seinem G.
Künstliches Gewebe
Wissenschaft

3D-Druck direkt im Körper

Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Eine Menge Magie in der Materie

In den Jahren des Ersten Weltkriegs hat der berühmte Soziologe Max Weber seine nach wie vor oft zitierte Rede über „Wissenschaft als Beruf“ gehalten und darin von der Berechenbarkeit der Dinge zwischen Himmel und Erde gesprochen, die in seinen Augen eine „Entzauberung der Welt“ zur Folge hatte. Leider ist Max Weber schon 1920...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon