Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gedächtnis

Ge|dạ̈cht|nis
n.
1.
Fähigkeit, sich etwas Gesehenes, Gehörtes, Gelerntes, Empfundenes zu merken, Erinnerungsvermögen;
ein gutes, schlechtes G. haben; das G. verlieren; du wirst uns immer im G. bleiben
2.
Teil des Gehirns, in dem solche Informationen gespeichert werden;
etwas aus dem G. aufsagen; etwas aus dem G. verlieren; etwas im G. behalten; sich etwas wieder ins G. rufen
3.
Andenken, Gedenken (an einen Toten);
eine Feier zu seinem G.
Wissenschaft

Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome

Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...

Wissenschaft

Schnell wie das Licht

Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der wichtigsten Naturkonstanten. Ohne Sie wäre die Physik des Universums nicht verständlich. von Rüdiger Vaas Im Vakuum ist Licht genau 299 792,458 Kilometer pro Sekunde schnell. Diesen Wert kürzen Physiker mit c ab (von lateinisch „celeritas“ für „Schnelligkeit“). Bis die Wissenschaft sich auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon