Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gegensatz
Ge|gen|satz 1.
das Entgegengesetzte, Gegenüberstehende;
der Tag als G. zur Nacht; diese beiden Begriffe bilden einen G.
2.
Unterschied;
im G. zu seiner gestern vertretenen Meinung erklärte er heute …
3.
Widerspruch;
beides steht in (krassem) G. zueinander
4.
〈meist Pl.〉
Meinungsverschiedenheit;
die Gegensätze prallten in der Diskussion hart aufeinander

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...