Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

golden

gl|den
Adj.
, o. Steig.
1.
aus Gold;
ein ~es Armband
2.
von der Farbe des Goldes, wie Gold glänzend;
~e Ähren; ~es Haar; ~er Wein
3.
in übertr. Wendungen
jmdm. ~e Brücken bauen
jmdm. die Möglichkeit zum Einlenken bieten;
sie hat ein ~es Herz
sie ist warmherzig, hilfsbereit, mitfühlend;
einen ~en Humor haben
meist iron.
einen (allzu) ausgeprägten Humor;
die ~e Hochzeit
50. Hochzeitstag;
das ist eine ~e Regel
eine volkstümliche Regel, volkstümliche Lebensweisheit;
die ~e Mitte
eine Lösung, die allen Beteiligten gerecht wird;
~e Schallplatte
Auszeichnung für die an einem bes. erfolgreichen Tonträger beteiligten Künstler;
der ~e/Goldene Schnitt
Teilungsverhältnis einer Strecke, nach der die ganze Strecke zur größeren Teilstrecke im gleichen Verhältnis steht wie die größere zur kleineren Teilstrecke;
jmdm. ~e Worte mit auf den Weg geben
veraltend
gute Ratschläge (die aber in der Praxis doch nicht befolgt werden);
das waren noch ~e Zeiten
gute, schöne Zeiten;
das ~e/Goldene Zeitalter
sagenhafte, paradiesische Zeit am Beginn der Menschheitsgeschichte;
das ~e Zeitalter einer Kunst
bes. fruchtbare, bedeutende Zeit in der Geschichte einer Kunst
Heisenberg
Wissenschaft

Unscharf, aber stabil

Wie Heisenbergs Unbestimmtheitsrelation die Quantenwelt erklärt. von RÜDIGER VAAS Es gibt auf der Welt echten Zufall – eine objektive Unbestimmtheit, nicht nur eine subjektive Unkenntnis“, bringt der Physiker Helmut Fink die vielleicht tiefgreifendste Schlussfolgerung aus der revolutionären Quantenphysik auf den Punkt. „...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon