Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hieb
Hieb 1.
Schlag
(Peitschen~, Stock~); auf einen H.
beim ersten Mal
2.
〈übertr.〉
boshafte, anzügliche Bemerkung;
der H. hat gesessen
3.
〈ugs.〉
Verrücktheit;
er hat einen H.
er ist ein bisschen verrückt
4.
〈Tech.〉
Schneidkante (an Feilen)
5.
〈nur Sg.; Forstw.〉
Fällen von Bäumen zur Verjüngung des Waldes

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Takt des Lebens
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Computer als Assistenz-Mathematiker
Kalter Schall
Besser als ihr Ruf
Tierisches Leuchten