Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hieb

Hieb
m.
1.
Schlag
(Peitschen~, Stock~); auf einen H.
beim ersten Mal
2.
übertr.
boshafte, anzügliche Bemerkung;
der H. hat gesessen
3.
ugs.
Verrücktheit;
er hat einen H.
er ist ein bisschen verrückt
4.
Tech.
Schneidkante (an Feilen)
5.
nur Sg.; Forstw.
Fällen von Bäumen zur Verjüngung des Waldes
Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch