Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Horn

Hrn
I.
n.
harter, hauptsächlich aus Keratin bestehender Stoff
II.
n.
1.
am Kopf mancher Säugetiere
langes, spitzes Gebilde aus Horn
(I)
;
sich die Hörner abstoßen
in der Jugend (bes. bezüglich der Liebe) Erfahrungen sammeln und langsam ruhiger werden;
dem Ehemann Hörner aufsetzen
ugs.
den Ehemann betrügen, ihn hintergehen;
jmdn. auf die Hörner nehmen
jmdn. aufspießen;
den Stier bei den Hörnern packen
eine Angelegenheit energisch anpacken
2.
Mus.
gewundenes (ehemals aus Horn, heute aus Metall bestehendes) Blasinstrument mit trichterförmiger Schallöffnung
(Jagd~); das H. blasen; in dasselbe H. tuten, blasen wie jmd.
ugs.
jmds. Ansicht, Meinung unterstützen
Wissenschaft

Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Große Körper, wenig Krebs

Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon