Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kerl
Kẹrl 1.
〈ugs., oft abwertend〉
Bursche, Mann;
ein anständiger, komischer K.; ein ganzer K.
ein tüchtiger, unerschrockener Mann;
sie hat einen K.
〈derb〉
sie hat einen Liebhaber;
blöder K.!; die langen ~s
Leibgarde König Wilhelms I. von Preußen, die aus bes. großen Soldaten bestand
2.
〈veraltend; mit Adj. auch〉
Mädchen;
sie ist ein feiner, netter K.

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Viel zu viele Teilchen
Das molekulare Gedächtnis
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Spiel(e) des Lebens
Weiß oder rot?