Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klavier
Kla|vierTasteninstrument, bei dem die Saiten durch Filzhämmer angeschlagen werden;
Syn. Hammerklavier
[<
lat.
clavis
„Schlüssel“; in der mittelalterlichen Musik wurde jede Tonstufe mit einem Buchstaben bezeichnet und hieß clavis
„Schlüssel“; diese Schlüssel wurden oft auf die Tasten der Orgel geschrieben, sodass dann auch die Taste selbst mit clavis
bezeichnet wurde; das Klavier
(als verkürzte Form von Klaviatur
) bezeichnete anfangs die „Gesamtheit der claves, der Tasten“]
Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geoengineering wird kommen!
Sternwarte der Superlative
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Hilfe für das Plastik-Meer
Gähnen steckt an
Die Sonderlinge