Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lohnen
loh|nen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas l.
jmdm. etwas vergelten, etwas als Ausgleich für etwas geben;
der Himmel lohne dir deine Hilfe!; jmdm. eine Dienstleistung reichlich l.; sie hat ihm seine Hilfe mit Undank gelohnt; du hast ihm seine Freundlichkeit aber schlecht gelohnt
II.
〈mit Akk.〉
etwas l.
etwas wert sein;
<auch> verlohnen;
das lohnt die Mühe, den Aufwand nicht
das ist die Mühe, den Aufwand nicht wert;
der Wagen lohnt die Reparatur nicht mehr
III.
〈refl.〉
sich l.
einen Gewinn bringen;
<auch> verlohnen;
die Mühe lohnt sich; der Umweg hat sich gelohnt

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...