Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mal1

Mal1
n.
Zeitpunkt (in einer Reihenfolge);
das erste, letzte, zweite, einzige, nächste, vorige M.; beide M.
beide Male; das eine und das andere Mal;
M. für M.
jedes Mal aufs Neue;
ein für alle M.; mit einem M.
ganz plötzlich, unerwartet;
von M. zu M.
jedes Mal;
es wird von M. zu M. besser, schöner, schlimmer; zum letzten M.
Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Quantentheorie
Wissenschaft

Wie unsere klassische Welt entsteht

Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon