Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Material
Ma|te|ri|al 〈〉
n.
, –s
, –li|en
1.
Rohstoff, Baustoff;
aus was für einem M. ist dieser Stoff?; dauerhaftes M. für Gartenmöbel; gutes M. verwenden
2.
Zutaten;
M. für eine Torte
3.
Hilfsmittel, Unterlagen, Belege;
M. für eine Arbeit, Doktorarbeit sammeln
[<
lat.
materialis
„zur Materie gehörig“, zu materia,
→ Materie
]
Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Jupiters gewaltsame Jugend
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
News der Woche 15.11.2024
Die Erfahrungsmaschine
Totgeglaubte leben länger