Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

meist

meist
I.
Adj.
; Superlativ von „viel“
die größte Menge, sehr viel(e);
die ~en Menschen; die ~e Zeit
ugs.
fast ständig;
die ~en/Meisten kamen mit; er hat das ~e/Meiste vergessen
er hat fast alles vergessen
II.
Adv.
in den meisten Fällen, fast jedes Mal, fast immer;
Syn.
meistens, meistenteils;
er hat m. keine Zeit; er war m. nicht dabei; er hatte m. Glück
Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

protoplanetare Scheibe
Wissenschaft

Astronomen finden Biomolekül-Vorstufen in protoplanetarer Scheibe

Die Vorstufen wichtiger Biomoleküle wie Aminosäuren und DNA könnten aus dem Weltall gekommen sein – das vermuten Astronomen schon länger. Ein neuer Fund in der protoplanetaren Scheibe eines Jungsterns stützt dies nun. In der rotierenden Gas- und Staubscheibe um den rund 1305 Lichtjahre entfernten Protostern V883 Orionis haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon