Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

meist

meist
I.
Adj.
; Superlativ von „viel“
die größte Menge, sehr viel(e);
die ~en Menschen; die ~e Zeit
ugs.
fast ständig;
die ~en/Meisten kamen mit; er hat das ~e/Meiste vergessen
er hat fast alles vergessen
II.
Adv.
in den meisten Fällen, fast jedes Mal, fast immer;
Syn.
meistens, meistenteils;
er hat m. keine Zeit; er war m. nicht dabei; er hatte m. Glück
Arbeit, Erwerbsarbeit
Wissenschaft

Lust auf Arbeit?

Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Vögel in der Antarktis
Wissenschaft

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert

Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon