Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
offiziell
of|fi|zi|ẹll 〈
Adj.
, o. Steig.〉 Ggs.
inoffiziell
1.
öffentlich;
die Sache ist noch nicht o.; etwas o. mitteilen; ~e Verlobung
2.
von einer Behörde, Dienststelle ausgehend, amtlich, verbürgt;
eine ~e Verlautbarung, Meldung
3.
förmlich, feierlich;
einen ~en Besuch machen
[<
frz.
officiel
„amtlich“, < lat.
officialis
„zum Dienst, zum Amt gehörig“, zu officium
„Pflicht, Dienst, Obliegenheit“]
Wissenschaft
Gesunder Menschenverstand
Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wirbel mit Potenzial
Das Orchester unseres Körpers
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Wie sich Menschenmassen bewegen
Das große Abenteuer