Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ordnen
ọrd|nen I.
〈mit Akk.〉
in (eine bestimmte) Ordnung bringen;
Briefe, Bilder o.; sich das Haar o.; Gegenstände nach der Größe, in Fächer o.; Wörter, Namen nach dem Alphabet o.; seine Gedanken o.
wieder ruhig zu denken beginnen;
in geordneten Verhältnissen leben
in klaren, überschaubaren, durchschaubaren Verhältnissen leben
II.
〈refl.〉
sich o.
sich in bestimmter Reihenfolge, in bestimmter Ordnung aufstellen;
sich in, zu Dreierreihen o.

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.