Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Orient
Ori|ent 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
Osten, Morgenland;
Ggs. Okzident
[<
lat.
oriens,
Gen. –entis,
„aufsteigend, aufgehend; im Osten (wo die Sonne aufgeht) liegendes Land, Morgenland“, Part. Präs. von oriri
„sich erheben, aufsteigen“]
Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Flucht ins Kühle
Garantiert vertraulich
Vom Nutzen der Roten Königin