Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Orientierung
Ori|en|tie|rung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
das Orientieren, das Sichorientieren
2.
das Orientiertsein, Wissen, wo man sich befindet;
ich habe die O. verloren

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Leben im Extremen
Ein See im Stresstest
Die Unterwelt des Roten Planeten
Apollo-Projekt zum Mars
Das Dilemma mit dem grünen Tee