Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Perfekt
Pẹr|fektZeitform des Verbs, die eine Handlung, einen Zustand als vergangen, abgeschlossen kennzeichnet, Vergangenheitsform, zweite Vergangenheit,
z. B. ich bin gelaufen, ich habe gegessen

Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wettlauf zu Europa
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Eine Leber aus Licht
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
»Der digitale Patient«