Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Plan2
Plan2 1.
Vorhaben, Absicht;
einen P. haben; Pläne machen, schmieden; diese Woche steht nichts auf dem P.
diese Woche ist nichts geplant
2.
Entwurf;
das Referat ist im P. fertig
3.
kartographische Zeichnung
(Stadt~, Gelände~); den P. für ein Haus zeichnen
[<
frz.
plan,
ältere Form plant
„Plan, Grundriss“, < ital.
pianta
„Plan, Grundriss“, auch „Fußsohle“, < lat.
planta
„Fußsohle“]
Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Streitbare Theoretiker
Wie viel ist genug?
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Forschung trifft Industrie
Kontroverser Kollaps