Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rauschen1

rau|schen1
V.
1; o. Obj.
1.
hat gerauscht
ein anhaltendes, dunkles, weiches Geräusch machen, sich mit einem solchen Geräusch bewegen;
der Wind rauscht in den Bäumen; die Bäume r. im Wind; das Meer, der Regen rauscht; ~der Beifall
Beifall durch lautes Händeklatschen vieler Menschen;
ein ~des Fest
übertr.
ein Fest, auf dem es fröhlich und laut zugeht
2.
ist gerauscht
sich mit einem solchen Geräusch fortbewegen;
das Boot rauscht durch die Wellen
3.
ist gerauscht; übertr.
mit auffallendem Gehabe, mit wichtigtuerischer Haltung und Miene gehen;
sie rauschte würdevoll, beleidigt aus dem Zimmer
[lautmalend]
Denisova-Kiefer
Wissenschaft

Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert

Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon