Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rekonstruktion
Re|kon|struk|ti|on, <auch> Re|kons|truk|ti|on, <auch> Re|konst|ruk|ti|on 1.
〈DDR〉
Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes, genaue Nachbildung;
R. eines Bauwerks
2.
genauer Bericht nach der Erinnerung;
R. eines Vorgangs, Gesprächs
[→
rekonstruieren
]
Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich Asthma verhindern lässt
Den Weißen Hai entthront
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Blaue Wirkstoffe
Training für eine starke Psyche
Wem gehört das Meer?