Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rekonstruktion
Re|kon|struk|ti|on, <auch> Re|kons|truk|ti|on, <auch> Re|konst|ruk|ti|on 1.
〈DDR〉
Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes, genaue Nachbildung;
R. eines Bauwerks
2.
genauer Bericht nach der Erinnerung;
R. eines Vorgangs, Gesprächs
[→
rekonstruieren
]
Wissenschaft
Galaktische Gesetzgebung
Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Wissenschaft
Alles im Griff
Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...