Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sankt
Sạnkt 〈vor dt. männl. und weibl. Heiligennamen und in von solchen abgeleiteten Ortsnamen;
Abk.: St.
〉der, die heilige,
z. B. Sankt Andreas, St. Andreas, Sankt Andreasberg, St. Andreasberg, Sankt–Peters–Kirche, St.–Peters–Kirche

Wissenschaft
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Lithium von hier
Flug in die Zukunft
Geschützt Surfen
Matriarchinnen und ihre Familien
Sonnige Zeiten