Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schrecken

schr|cken
V.
1, hat geschreckt
I.
mit Akk.
jmdn. s.
jmdn. in Schrecken versetzen, jmdm. einen Schrecken einjagen;
das schreckt mich nicht; damit kannst du mich nicht s.
II.
o. Obj.; Jägerspr.; bes. vom Rotwild und Rehwild
warnende Laute ausstoßen (bei Gefahr);
ein Reh schreckt
Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Mit Übelkeit unterwegs

Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon