Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Simplex
Sịm|plex 〈〉
n.
, –(es)
, –e oder –pli|zia
einfaches, nicht zusammengesetztes Wort,
z. B. Kind, Freundschaft;
Ggs. Kompositum
[<
lat.
simplex
„aus einem Teil, einfach“, < semel
„einmal“ und plaga
„Fläche“]
Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Ein Stoff zum Staunen
Grips im Gefüge
Das Labor im All
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Das weiße Gold