Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
speziell
spe|zi|ẹll 〈
Adj.
〉 1.
einzeln, besondere(r, –s);
~e Wünsche; auf dein Spezielles!
〈eigtl.〉
auf dein ~es Wohl!
〈Wunsch beim Zutrinken〉
2.
〈als
Adv.
〉besonders, eigens;
das ist s. für mich angefertigt worden

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Routen des Reichtums
Intervallfasten hilft nur bedingt
In Pilz gepackt
Unsere kosmische Blase