Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Springer
Sprịn|ger 1.
jmd., der springt
(Fallschirm~, Turm~)
2.
Tier, das (in einer bestimmten Weise) springt;
das Pferd ist ein guter S.
3.
〈in Betrieben〉
jmd., der an verschiedenen Stellen arbeitet und einspringt
4.
〈Schach〉
Figur (mit Pferdekopf), mit der man in einem Zug zwei Felder senkrecht und ein Feld parallel zur Grundlinie (oder umgekehrt) springen kann;
Syn. Pferd, Rössel

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Verteilung der Arten
Wanderer der Weltmeere
Reparatur an der Natur
Erzrausch am Meeresgrund
Einfangen und einsperren
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge