Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unantastbar
un|an|tạst|bar 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
so beschaffen, dass es nicht verletzt oder angegriffen werden darf;
~e Goldreserven
2.
über alle Zweifel erhaben;
ein Mensch mit einem ~en Ruf
,
Un|an|tạst|bar|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Das E-Auto als Stromlieferant
Wann Dinos warmblütig wurden
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts