Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unantastbar
un|an|tạst|bar 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
so beschaffen, dass es nicht verletzt oder angegriffen werden darf;
~e Goldreserven
2.
über alle Zweifel erhaben;
ein Mensch mit einem ~en Ruf
,
Un|an|tạst|bar|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...