Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
immun
im|mun 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
unempfindlich (gegen bestimmte Krankheiten);
dagegen bin ich i.
〈übertr.〉
das beeindruckt, beeinflusst mich nicht
2.
rechtlich unantastbar
(von Parlamentsmitgliedern)
[<
lat.
immunis
„frei, befreit,“ eigtl. „frei von Abgaben, Leistungen“, < im…
„nicht, ohne“ und munia
„Leistungen, Pflichten“]
Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Der Mensch als Regenwurm
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
News der Woche 20.09.2024
Lasst sie brennen!
Die maritime Speisekammer