Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Widerspruch
Wi|der|spruch 1.
〈nur Sg.〉
das Widersprechen, Einwand;
W. erheben; sein Vorschlag stieß auf W.; solche Bemerkungen reizen zum W.
2.
nicht logische Aussage, Aussage, die mit einer anderen Aussage, mit etwas nicht übereinstimmt;
das ist doch ein W.; hier steckt der W.; sich in Widersprüche verwickeln
3.
Fehlen von Einklang, Nichtübereinstimmung, Fehlen einer (eigentlich notwendigen) Entsprechung;
der W. zwischen Form und Inhalt des Buches; der W. zwischen Theorie und Praxis; im W. zu etwas stehen

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....