Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wohnen

woh|nen
V.
1, hat gewohnt; o. Obj.
1.
sich ständig aufhalten, seinen Wohnsitz, sein Heim haben;
auf dem Land w.; in der Stadt w.; in Berlin w.; wo w. Sie?; er wohnt bei seinen Eltern
2.
Unterkunft, Obdach haben, übernachten;
im Hotel w.
3.
poet.
(vorhanden) sein, leben;
in ihm, in diesem schwachen Körper wohnt ein starker Wille; hinter seiner Stirn wohnt ein lebendiger Geist
Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlafprobleme

Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon