Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wohnen
woh|nen 1.
sich ständig aufhalten, seinen Wohnsitz, sein Heim haben;
auf dem Land w.; in der Stadt w.; in Berlin w.; wo w. Sie?; er wohnt bei seinen Eltern
2.
Unterkunft, Obdach haben, übernachten;
im Hotel w.
3.
〈poet.〉
(vorhanden) sein, leben;
in ihm, in diesem schwachen Körper wohnt ein starker Wille; hinter seiner Stirn wohnt ein lebendiger Geist

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Die Umwelt auf dem Schirm
Reisen zu Dunklen Orten
Unsere kosmische Blase
Mangelware sauberes Wasser
Der Ursprung der schweren Elemente