Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zerbrechen

zer|br|chen
V.
19
I.
mit Akk.; hat zerbrochen
1.
durch Brechen teilen;
eine Tafel Schokolade z.
2.
durch Brechen entzweimachen;
ein Glas z.
II.
o. Obj.; ist zerbrochen
1.
entzweigehen, in kleine Stücke, Splitter brechen;
diese Gläser z. leicht; die Vase fiel hinunter und zerbrach
2.
übertr.
auseinandergehen, nicht mehr halten;
ihre Freundschaft, ihre Ehe ist zerbrochen; an etwas, an jmdm. z.
wegen etwas, jmds. wegen seelisch zugrunde gehen, alle Hoffnung aufgeben;
sie ist an ihrem Kummer zerbrochen
Wissenschaft

Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?

Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...

Operation, Holomedizin
Wissenschaft

Eine Leber aus Licht

Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon