Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zerbrechen
zer|brẹ|chen I.
〈mit Akk.; hat zerbrochen〉
1.
durch Brechen teilen;
eine Tafel Schokolade z.
2.
durch Brechen entzweimachen;
ein Glas z.
II.
〈o. Obj.; ist zerbrochen〉
1.
entzweigehen, in kleine Stücke, Splitter brechen;
diese Gläser z. leicht; die Vase fiel hinunter und zerbrach
2.
〈übertr.〉
auseinandergehen, nicht mehr halten;
ihre Freundschaft, ihre Ehe ist zerbrochen; an etwas, an jmdm. z.
wegen etwas, jmds. wegen seelisch zugrunde gehen, alle Hoffnung aufgeben;
sie ist an ihrem Kummer zerbrochen

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Standheizung
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Die grüne Revolution
Im Insekten-Labor
Wie übertragbar sind Tierversuche?