Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zerbrechen

zer|br|chen
V.
19
I.
mit Akk.; hat zerbrochen
1.
durch Brechen teilen;
eine Tafel Schokolade z.
2.
durch Brechen entzweimachen;
ein Glas z.
II.
o. Obj.; ist zerbrochen
1.
entzweigehen, in kleine Stücke, Splitter brechen;
diese Gläser z. leicht; die Vase fiel hinunter und zerbrach
2.
übertr.
auseinandergehen, nicht mehr halten;
ihre Freundschaft, ihre Ehe ist zerbrochen; an etwas, an jmdm. z.
wegen etwas, jmds. wegen seelisch zugrunde gehen, alle Hoffnung aufgeben;
sie ist an ihrem Kummer zerbrochen

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon