Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zerbrechen

zer|br|chen
V.
19
I.
mit Akk.; hat zerbrochen
1.
durch Brechen teilen;
eine Tafel Schokolade z.
2.
durch Brechen entzweimachen;
ein Glas z.
II.
o. Obj.; ist zerbrochen
1.
entzweigehen, in kleine Stücke, Splitter brechen;
diese Gläser z. leicht; die Vase fiel hinunter und zerbrach
2.
übertr.
auseinandergehen, nicht mehr halten;
ihre Freundschaft, ihre Ehe ist zerbrochen; an etwas, an jmdm. z.
wegen etwas, jmds. wegen seelisch zugrunde gehen, alle Hoffnung aufgeben;
sie ist an ihrem Kummer zerbrochen
hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

HR_AdobeStock_60090424.jpg
Wissenschaft

Gute Aussichten für grünes Gas

Eine Anlage in Großbritannien zeigt, wie sich Biomethan produzieren lässt, dessen Klimagasemissionen gegen Null gehen. Ist das die Zukunft der Biogastechnologie? von KLAUS SIEG Mit fast 10.000 Anlagen ist die Biogasbranche in Deutschland weltweiter Spitzenreiter. Die Technologie der Biogasnutzung bietet viele Vorteile. Mit ihr...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon