Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zweck

Zwck
m.
1.
Ziel (eines Tuns);
der Z. der Prüfung; dem Z. entsprechend; seinen Z. erfüllen, verfehlen
tauglich, nicht tauglich sein;
das ist ein guter Z.; jmdn. für seine ~e ausnutzen; der Z. heiligt die Mittel
für ein bestimmtes Ziel sind alle Mittel erlaubt
2.
Sinn (einer Handlung);
das hat doch keinen Z.!
Wissenschaft

Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis

Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon