Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zweck
Zwẹck 1.
Ziel (eines Tuns);
der Z. der Prüfung; dem Z. entsprechend; seinen Z. erfüllen, verfehlen
tauglich, nicht tauglich sein;
das ist ein guter Z.; jmdn. für seine ~e ausnutzen; der Z. heiligt die Mittel
für ein bestimmtes Ziel sind alle Mittel erlaubt
2.
Sinn (einer Handlung);
das hat doch keinen Z.!

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Der Versteinerte Wald
Totgesagte leben länger
News der Woche 29.11.2024
Im Wald, da sind die Räuber
Die Suche nach dem Unmöglichen