Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zwiebel

Zwie|bel
f.
1.
Lauch, dessen Speicherorgan als Gewürz und Gemüse verwendet wird;
Syn.
schweiz.
Bölle,
nddt.
Bolle,
landsch.
Zipolle
2.
bei vielen einkeimblättrigen Pflanzen
Speicherorgan aus dicht gelagerten, fleischig verdickten Blättern
(Tulpen~)
3.
ugs., scherzh.
Taschenuhr
4.
ugs., scherzh.
Haarknoten;
eine Z. tragen
[< 
lat.
cepulla
„(kleine) Zwiebel“]
Wissenschaft

Schneller im Kopf

Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...

Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon