Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zylinder
Zy|lịn|der 1.
röhren– oder walzenförmiger Körper
2.
〈Tech.〉
Hohlraum in Form eines Zylinders
(1)
, in dem sich ein Kolben hin– und herbewegt;der Motor hat vier Z.
3.
röhrenförmiger Herrenhut aus Seidensamt;
<auch> Zylinderhut
[<
griech.
kylindros
„Walze, Rolle“, zu kylindein
„wälzen, rollen“]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
Wir sind, wie wir sprechen
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Rettungsanker fürs Herz
Skurrile Regelfälle
Aufgeschäumt