Hamburg 1962:

Ein Fünftel der Fläche des Stadtstaates Hamburg wurde überschwemmt. Mehr als 300 Menschen kamen ums Leben, die Sachschäden gingen in die Milliarden. Etwa 75 000 Personen wurden obdachlos. Durch die ufernahe Lage der Versorgungsbetriebe brach die Energieversorgung nicht nur in den überschwemmten Stadtteilen, sondern in der ganzen Stadt zusammen. Der Stadtteil Wilhelmsburg war in der Nacht zum 17. Februar in den Fluten versunken. Orkane mit verheerenden Sturmfluten sind an der Nordsee nicht ungewöhnlich. Dass sich ein Sturmtief bildet, ist rein zufällig. Die Stürme treten jedoch stets im Herbst oder Winter auf, wenn die Temperaturgegensätze zwischen polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft am größten sind. Für die Nordseeküste sind innerhalb von 20 Jahren fünf schwere Stürme wahrscheinlich. Man kann also durchschnittlich alle vier Jahre mit einem starken Orkan rechnen.