Das Wort Advent ist lateinischer Abstammung und bedeutet die Ankunft Christi. Die Adventszeit beginnt vier Sonntage vor Weihnachten. Christen wollen in dieser Zeit still werden, sich auf Weihnachten vorbereiten. Deshalb zünden sie zum Beispiel abends am Adventskranz die Kerzen an. Auch St. Nikolaus ist ein Brauch, der mit dem Advent verbunden ist.
Wusstest du, dass die 4 Adventssonntage erst im 6. Jahrhundert von Papst Gregor dem Großen festgesetzt wurden?
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Land unter an den Küsten
Streit um gesunde Ernährung
Igitt!
Ein Mond speit Feuer
Winzigstes sichtbar gemacht