Der Winterschlaf ist ein fester Ruhezustand vieler Tiere in kalten Gebieten. Winterschläfer fressen sich bis zum Herbst eine dicke Fettschicht an und fallen dann in einen tiefen Schlaf. Sie zehren während ihres Schlafs von den Fettreserven. Dabei sinkt ihre Körpertemperatur ab, die Atmung verringert sich und das Herz schlägt langsamer. Wenn im Frühjahr die Sonne die Erde erwärmt, wachen die Tiere aus ihrem Winterschlaf auf.
Wusstest du, dass Siebenschläfer und Murmeltiere über ein halbes Jahr schlafen?
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwierige Komplexität
Die Entdeckung der Langsamkeit
Winzlinge am Werk
Mit Übelkeit unterwegs
Ein Hauch von Material
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten