Wahrig Fremdwörterlexikon
Grammatik
Gram|mạ|tik 〈f.; –, –en; Sprachw.〉
[< lat. (ars) grammatica »Sprachlehre« < grch. grammatike (techne) »Sprachwissenschaft als Lehre von den Elementen der Sprache«; zu graphein »schreiben«] 1
Lehre vom Bau u. von den Regeln einer Sprache
2
Lehrbuch der Grammatik, Sprachlehre

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Mir ist so langweilig!
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
News der Woche 03.01.2025
Moderne Schatzsuche
Immunsystem mit Schlagkraft