Lexikon
Acid Jazz
[ˈæsid dʃæz; der; englisch acid, „ätzend, beißend“]
Ende der 1980er Jahre in London entwickelter Musikstil mit Elementen aus Jazz, Acid House und Funk sowie in der Folgezeit Reggae, House Music und Hip-Hop; wichtigstes Gestaltungsprinzip des Acid Jazz ist die Kombination von Rap-Gesang, Dancefloor-Rhythmen, Bläser-Riffs im Stil des Funk und Ausschnitten („Samples“) von älteren Schallplattenaufnahmen.

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...