Lexikon

Alembert

[
alãˈbɛ:r
]
Alembert, Jean le Rond d'
Jean le Rond d'Alembert
Jean le Rond d, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph, * 16. 11. 1717 Paris,  29. 10. 1783 Paris; Mitherausgeber der „Encyclopédie“, zu der er die Einleitung schrieb; seit 1772 Sektretär der Akademie. Befreundet mit Julie Lespinasse und in Korrespondenz mit Friedrich dem Großen, von dem er auch eine Rente bezog. Als Physiker ist Alembert durch seine „Abhandlung über Dynamik“ (1743) und das darin enthaltene, später nach ihm benannte DAlembertsche Prinzip berühmt, das dynamische Probleme auf leichter zu lösende statische zurückführt; auch Arbeiten zur Musikwissenschaft. In der Philosophie vertrat er einen antimetaphysischen, empiristischen Standpunkt.
Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon