Lexikon
ambivalẹntes Verhalten
[
lateinisch, „doppelwertig“
]in der Verhaltensforschung die Reaktion eines Tieres auf zwei gleichzeitig einwirkende Kennreize, die als Auslöser für verschiedene Verhaltensweisen wirken, wie z. B. der Drang zum Angreifen und zum Flüchten. Kann die Situation nicht durch einen Kompromiss gelöst werden, führt der Konflikt zu Übersprungverhalten.

Wissenschaft
Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Wissenschaft
News der Woche 29.11.2024
Der Beitrag News der Woche 29.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.