Lexikon
ambivalẹntes Verhalten
[
lateinisch, „doppelwertig“
]in der Verhaltensforschung die Reaktion eines Tieres auf zwei gleichzeitig einwirkende Kennreize, die als Auslöser für verschiedene Verhaltensweisen wirken, wie z. B. der Drang zum Angreifen und zum Flüchten. Kann die Situation nicht durch einen Kompromiss gelöst werden, führt der Konflikt zu Übersprungverhalten.

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...