Lexikon

Antgonos I.

Antigonos Monophthalmos („der Einäugige“)
Diadochen: Reiche nach 323 v. Chr.
Diadochen: Reiche
* um 382 v. Chr.,  301 v. Chr.; Generalstatthalter und Nachfolger Alexanders des Großen, strebte nach einer Wiedervereinigung des Alexanderreichs; gewann 307 v. Chr. Athen und vereinigte einen Großteil von Griechenland in einem von ihm geführten Bund. Antigonos I. fiel im Verlauf der Diadochenkämpfe 301 v. Chr. in der Schlacht bei Ipsos, sein Reich wurde unter die Sieger aufgeteilt. Seine Nachfolger hießen Antigoniden.
DNA als Computer
Wissenschaft

DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten

Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...

Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon