Lexikon
Bund
Soziologie
als soziologischer Begriff zunächst in seiner ethnologischen Bedeutung als Männerbund. Von H. Schmalenbach (1922) ist der Bund zur „soziologischen Kategorie“ erhöht und den Begriffen Gemeinschaft und Gesellschaft beigeordnet worden. Ist die Grundlage der Gemeinschaft das „Unbewusste“ und die der Gesellschaft die bewusste Beziehung, so sind für den Bund die bewussten Gefühlserlebnisse konstitutiv.

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...