Lexikon

Gemeinschaft

Soziologie
von F. Tönnies 1887 eingeführter, heute weitgehend außer Gebrauch gekommener Begriff. Tönnies unterschied Gemeinschaft und Gesellschaft, wobei der Gemeinschaft Erscheinungen wie Familienleben, Dorfleben, Sitte, Brauch u. Ä. zugerechnet wurden. Er sah den „Wesenwillen“ im Gegensatz zum „Kürwillen“ der Gesellschaft. Der Begriff Gemeinschaft hat seine Wurzel in den Soziallehren des Christentums (Reich Gottes). Zum politischen Schlagwort wurde er im Nationalsozialismus (als Volksgemeinschaft).
Tönnies, Ferdinand
Ferdinand Tönnies
Wissenschaft

Eine für alle

Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z