Lexikon
Chinẹsische Mauer
[çi:-]
Große MauerChinesische Mauer: Verlauf
Verlauf der Chinesische Mauer
© wissenmedia
In ihrer heutigen Form geht die Chinesische Mauer auf die Zeit der Ming-Dynastie (14./15. Jahrhundert) zurück. Nach dem 16. Jahrhundert verfiel sie. Einige Abschnitte sind in jüngster Zeit restauriert worden.
Im restaurierten Teilstück nördlich von Peking ist die Chinesische Mauer 6,6 m hoch, am Boden 6,5 m und oben 5,5 m breit. In Abständen von 140 m befanden sich Wachttürme. Die Chinesische Mauer gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wissenschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...