Lexikon

Containment

Politik
1947 vom Leiter der Planungsabteilung des amerikanischen Außenministeriums G. F. Kennan formuliertes neues Prinzip der US-Außenpolitik, wonach die USA den vom expansiv begriffenen Weltkommunismus vermeintlich oder tatsächlich bedrohten Ländern Wirtschafts- und Militärhilfe leisten sollten, um den Kommunismus einzudämmen und die 1945 gezogene Grenzlinie zwischen der demokratischen und der kommunistischen Welt zu sichern. Gleichzeitig machten die USA deutlich, dass sie im Falle einer sowjetischen „Grenzüberschreitung“ militärisch zu Gunsten der bedrohten Länder eingreifen würden. Bis Anfang der 1970er Jahre bestimmte der Containment-Gedanke die US-Außenpolitik.
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon