Lexikon

Hippkrates

Hippokrates von Kos
Hippokrates
Hippokrates
griechischer Arzt, * um 460 v. Chr. auf der Insel Kos,  um 377 v. Chr. Larissa, Thessalien; der „Vater der Heilkunde“. Das Wesen der Krankheit besteht nach ihm in einer fehlerhaften Mischung der Körpersäfte. Nach ihm ist das Corpus Hippocraticum, eine Schriftensammlung ärztlichen Wissens des Altertums, benannt.
Im Eid des Hippokrates verpflichteten sich die antiken und mittelalterlichen Ärzte u. a. zur bedingungslosen Erhaltung des menschlichen Lebens. Seinem sittlichen Gehalt nach gilt er bis in die Gegenwart als Grundlage der ärztlichen Berufsethik, wenn es auch eine offizielle Vereidigung der jungen Ärzte nach dem Wortlaut des Hippokrates nicht gibt. Da der Eid des Hippokrates aber jede Art der Abtreibung verbietet, wird dem Eid des Maimonides als Formulierung der ärztlichen Berufsethik heute immer mehr der Vorzug gegeben.
Roboter
Wissenschaft

Mit der Maschine auf Du und Du

Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Frau, Schlafen, Bett
Wissenschaft

Eine App für besseren Schlaf

Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon