Lexikon
Institutiọn
Soziologie
ein Komplex sozialer Regelungen, denen im Gesamtsystem der Gesellschaft grundlegende Bedeutung zukommt (z. B. Ehe, Eigentum, Beruf). Im Allgemeinen werden durch die Institutionen bestimmte soziale Funktionen und durch Rechte und Pflichten genau bezeichnete spezifische Positionen oder Rollen zugewiesen, im Unterschied zu den institutionalisierten Normen wie Brauch, Sitte und Konvention, denen eine allgemeine und damit unspezifische Geltung zukommt.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Kampf den Kopfschmerzen
Bessere Böden
Wie sich Menschenmassen bewegen
Atome im Visier
Kosmologie im Härtetest