Lexikon

Lichtjahre entfernt

  • Deutscher Titel: Lichtjahre entfernt
  • Original-Titel: LIGHTYEARS AWAY
  • Land: Schweiz
  • Jahr: 1981
  • Regie: Alain Tanner
  • Drehbuch: Alain Tanner
  • Kamera: Jean-François Robin
  • Schauspieler: Trevor Howard, Mick Ford, Bernice Stegers, Henri Virlojeux
Der 25-jährige Ire Jonas (Mick Ford) arbeitet in einer Kneipe, als er eines Tages dem Einsiedler Yoshka Poliakoff (Trevor Howard) begegnet. Er ist von dem alten Mann so sehr beeindruckt, dass er ihm kurze Zeit später in die Einsamkeit folgt. Nach Bestehen einiger Aufgaben eröffnen sich ihm Erkenntnisse von Naturphilosophie und Lebensweisheit.
Der Schweizer Alain Tanner erzählt eine Geschichte vom Dialog der Generationen, von den gescheiterten Idealen der 68er Generation und der Verwirklichung von Träumen und Visionen. Trotz der melancholischen Grundstimmung, die noch durch unwirklich scheinende Landschaftsbilder verstärkt wird, ein sehenswerter Film voll Sinnlichkeit und meditativer Kraft.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Ionen, Licht
Wissenschaft

Der solare Doppelpack

Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon