Lexikon

linere Abbildung

eine Abbildung A von einem Vektorraum V in einen anderen Vektorraum W mit der Eigenschaft, dass A(v1 + v2) = A(v1) + A(v2) und A(s·w ) = s·A(w ) für beliebige Vektoren v1, v2 und w aus V und jeden Skalar s ist. Im einfachsten Fall eines eindimensionalen Vektorraums, z. B. der reellen Zahlen , ist jede lineare Abbildung von der Form A(x) = a·x, wobei a eine beliebige Zahl ist. In höherdimensionalen Räumen kann jede lineare Abbildung durch eine Matrix dargestellt werden.
Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon