Lexikon

Linzer Programm

Bezeichnung mehrerer österreichischer politischer Programme:
1. von H. Friedjung sowie den späteren SPÖ-Führern V. Adler und E. Pernerstorfer 1882 aufgestellte deutschnationale Grundsatzerklärung, die u. a. eine engere Bindung Österreichs an das Deutsche Reich verlangte. 2. ein 1923 von K. Lugmayer ausgearbeitetes Programm der Christlichen Arbeiterbewegung Österreichs. 3. das 1926 von der Sozialdemokratischen Partei Österreichs auf ihrem Linzer Parteitag beschlossene Programm, das u. a. für den Fall der Ausschaltung des Parlaments durch die politische Rechte die Anwendung von Gegengewalt androhte. Es enthielt ein ausdrückliches Bekenntnis zur Demokratie.
Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch