Lexikon
Madrigạl
Literatur
ein nicht-strophisches Gedicht mit verschieden langen Versen; im 14. Jahrhundert in Italien als ländlich-idyllisches Lied entstanden; im 16./17. Jahrhundert auch in Frankreich und Deutschland verbreitet, z. T. mit satirisch-epigrammatischem Inhalt.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Kosmischer Babyboom
Züge der Zukunft
Energielieferant Meer
Ein See im Stresstest
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Weitere Inhalte auf wissen.de
Nobelpreisträger: Durch welche Forderung wurde James Tobin bekannt?
absaufen
Tábor (Stadt)
Affodill
archaisieren
20. März 1902